Datenschutzerklärung
Stand: September 2025
Hinweis: Diese Fassung bildet den aktuellen Stand der Website ab (ohne Analyse-/Marketing-Dienste) und beschreibt zusätzlich geplante Dienste (Google Analytics, Google Maps, Google Fonts, Newsletter), die erst nach Implementierung einer Einwilligungslösung (Cookie-Banner) aktiviert werden. Nicht essenzielle Dienste sind bis zur Einwilligung deaktiviert.
1. Verantwortlicher
VISION Media Eng. GmbH
Morgensternstr. 11, 63329 Egelsbach, Deutschland
Telefon: +49 (0)6103 – 31 22 73 0
E-Mail: info(at)vme.de
2. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Speicherdauern
2.1 Webseitenbereitstellung und Server-Logfiles (aktiv)
- Zweck: Auslieferung der Website, Stabilität und Sicherheit, Missbrauchs-/Angriffserkennung.
- Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene URL, Referrer, User-Agent, Statuscode, ggf. Fehlercodes.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem, stabilem Betrieb).
- Speicherdauer: Server-Logfiles werden aus Sicherheitsgründen in der Regel bis zu 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht; längere Aufbewahrung nur anlassbezogen (z. B. Vorfallsanalyse).
2.2 Kontaktaufnahme (aktiv)
- Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen (z. B. über das Kontaktformular) und Korrespondenz.
- Verarbeitete Daten: Kontaktdaten, Inhaltsdaten der Anfrage, technische Metadaten.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich), im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Beantwortung von Anfragen).
- Speicherdauer: Anfragen werden gelöscht, sobald sie abschließend bearbeitet sind; gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
2.3 Cookies und Einwilligungsmanagement (geplant)
- Rechtlicher Rahmen: TTDSG § 25 i. V. m. DSGVO. Für das Setzen/Auslesen nicht essenzieller Cookies/Tracker ist eine Einwilligung erforderlich.
- Aktueller Status: Es werden derzeit nur technisch notwendige Cookies verwendet. Analyse-/Marketing-Cookies sind deaktiviert.
- Geplante Umsetzung: Vor Aktivierung weiterer Dienste wird ein Einwilligungstool (Cookie-Banner) integriert, das Kategorien, Zwecke, Anbieter, Laufzeiten und Rechtsgrundlagen ausweist sowie eine einfache Widerrufsmöglichkeit bietet.
- Verwaltung: Ihre Einwilligung können Sie künftig jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen/ändern. [Platzhalter: Link zu den Cookie-Einstellungen]
2.4 Newsletter (geplant – derzeit nicht aktiv)
- Zweck: Versand von Informationen/Neuigkeiten per E-Mail.
- Verfahren: Double-Opt-In, Protokollierung von Einwilligungen; Nachweis der Einwilligung.
- Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), § 7 UWG.
- Abmeldung: Jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink widerrufbar.
- Speicherdauer: Bis zum Widerruf; Aufbewahrung der Einwilligungsdaten bis zum Ablauf der Verjährung von Nachweispflichten.
- Empfänger: ggf. Versanddienstleister als Auftragsverarbeiter (wird bei Einsatz benannt).
2.5 Webanalyse mit Google Analytics 4 (geplant – derzeit nicht aktiv)
- Anbieter: Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland); ggf. Google LLC, USA.
- Zweck: Reichweitenmessung und Optimierung unseres Online-Angebots.
- Daten: Nutzungsdaten, Pseudonyme, gekürzte IP (IP-Anonymisierung), Geräte/Browser-Informationen, Events.
- Rechtsgrundlagen: TTDSG § 25 Abs. 1 (Speicherung/Auslesen auf Endgerät) i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
- Übermittlungen: Ggf. in Drittländer (insb. USA) – Grundlage: EU-US Data Privacy Framework (DPF) bei zertifizierten Empfängern und/oder EU-Standardvertragsklauseln; zusätzliche Schutzmaßnahmen nach Bedarf.
- Speicherdauer: z. B. 14 Monate (konfigurierbar).
- Widerruf: über die Cookie-Einstellungen (Opt-In/Opt-Out). [Platzhalter: Link]
- Informationen von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
2.6 Karten-Dienst Google Maps (geplant – derzeit nicht aktiv)
- Anbieter: Google Ireland Limited; ggf. Google LLC, USA.
- Zweck: Darstellung von Karten/Standorten.
- Rechtsgrundlagen: TTDSG § 25 Abs. 1 i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
- Übermittlungen: Wie oben (DPF/SCC).
- Aktivierung: Die Karte wird erst nach Ihrer Einwilligung geladen (2-Klick-Lösung bzw. über Consent-Tool).
2.7 Google Fonts (geplant – derzeit nicht aktiv)
- Zweck: Einheitliche Darstellung von Schriftarten.
- Umsetzung: Bevorzugt lokale Einbindung (Self-Hosting, ohne Drittlandtransfer).
- Falls CDN-Einbindung: Rechtsgrundlagen TTDSG § 25 Abs. 1 i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; mögliche Übermittlung in die USA (DPF/SCC).
- Aktivierung: Nur nach Einwilligung; andernfalls lokale Schriften.
3. Empfänger und Auftragsverarbeiter
- Hosting/IT-Dienstleister (Serverbetrieb, Wartung, Support) – Verarbeitung im Rahmen von Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).
- Newsletter-Dienst (bei Einsatz), Analyse-/Karten-/Schrift-Dienste (bei Aktivierung) – jeweils auf Basis von Auftragsverarbeitung bzw. als eigenständige Anbieter, wie im Consent-Tool ausgewiesen.
Mit allen Auftragsverarbeitern werden Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
4. Drittlandübermittlungen
Bei Einsatz der in Abschnitt 2.5–2.7 genannten Dienste kann eine Übermittlung in Drittländer (insb. USA) erfolgen. Diese erfolgt – soweit möglich – auf Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF) bei zertifizierten Empfängern bzw. auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln zuzüglich ggf. ergänzender Maßnahmen. Details werden im Consent-Tool ausgewiesen. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Dienste nicht aktiviert.
5. Ihre Rechte
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO, insbesondere gegen Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
6. Pflicht zur Bereitstellung
Die Bereitstellung von Daten ist für den Betrieb der Website teilweise erforderlich (z. B. Server-Logfiles). Für optionale Dienste (Newsletter, Analyse, Karten, externe Schriften) besteht keine Pflicht; ohne Einwilligung stehen entsprechende Funktionen nicht zur Verfügung.
7. Sicherheit
Diese Website nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine vollständig lückenlose Sicherheit kann im Internet nicht gewährleistet werden.
8. Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald technische, rechtliche oder organisatorische Änderungen dies erfordern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf dieser Seite.